Bachelor- & Masterarbeiten
Die Beschäftigung mit Aspekten der
Hochfrequenztechnik steht zunehmend im Mittelpunkt bei der
Lösung technischer Problemstellungen (Stichworte: Mobilfunk,
drahtlose Netzwerke, Telemetrie, Radar- und Messtechnik, aber auch z.B.
die immer höheren Taktraten von Computersystemen).
Wir bieten laufend Diplom- und Studienarbeiten zu aktuellen Themen der
HF-Technik an. Dabei kann dem Studenten ein sehr breites Feld an
Betätigungsmöglichkeiten geboten werden.
Diese erstrecken sich von der Konzeption von Schaltungskomponenten bis
hin zur praktischen Realisierung. Dabei wird von der Simulation und der
Arbeit mit aktuellen Softwaretools bis hin zum Umgang mit
miniaturisierter Schaltungstechnik und Hochfrequenzkomponenten eine
große Bandbreite abgedeckt. Der umfangreiche
Messgerätepark ermöglicht dabei auch die
anschließende Analyse realisierter Schaltungskomponenten.
Neben vielen praktischen Tätigkeitsfeldern sind auch Arbeiten
in den Bereichen theoretischer Fragestellungen und der
objektorientierten Programmierung in C++ möglich.
In Stichworten die Vorteile einer Studien-/Diplomarbeit am Lehrstuhl
für HF-Technik:
- Umgang mit aktueller, in der Industrie und an Universitäten verwendeter Entwicklungs- und Simulationssoftware (z.B. ADS, HFSS, Eagle)
- Entwicklung von Schaltungen der HF-, Analog- und Digitaltechnik
- praktischer Aufbau und Test von Schaltungen
- Umgang mit umfangreichem Messgerätepark
- Analyse und Berechnung von Problemstellungen unter Verwendung mathematischer Software wie Matlab, Mathematica
- Umgang mit aktuellen, praxisnahen Themen